Arbeitsgemeinschaft RHYTHMIK für Hessen im

Bericht von der Fortbildungsveranstaltung

„Tranquilla Trampeltreu - ein Musiktheater mit Kindern entsteht“

mit Renate Fischer am 4.9.2010 in Darmstadt.

Als frischgebackene Absolventin des RE 58 in Heek vom Mai diesen Jahres fuhr ich am 4.9. erwartungsfroh zu meiner ersten Fortbildung. Einerseits um zu erfahren, wie erarbeite ich ein Musiktheater mit Kindern anhand eines Bilderbuchs. In diesem Fall war es die Geschichte der beharrlichen Schildkröte „Tranquilla Trampeltreu“ von Michael Ende. Andererseits wollte ich die Gelegenheit nutzen, um Kontakt und Austausch zu anderen Mitgliedern des Bildungswerks Rhythmik in Hessen zu bekommen. 

Eine kleine bunt gemischte Gruppe aus Erzieherinnen und Musikpädagoginnen hatte sich um die Dozentin Renate Fischer in Darmstadt in der Akademie der Tonkunst versammelt. Edith Auer und Iris Puchtler vom Landesverband waren auch dabei und somit stand meinen Zielsetzungen nichts mehr im Wege.

 

Es wurde ein vergnüglicher Tag mit/als Schildkröte, Eidechse, Schnecke, Spinne, Rabe und Heuschrecke. Alle Tiere, denen Tranquilla Trampeltreu auf dem Weg zur Hochzeit König Leos des 28. begegnet, wurden von uns in Bewegung, mit Musik, Sprache und Stimme vielfältig dargestellt. Renate Fischer lieferte uns eine Vielzahl von Bausteinen und Ideen, wie die Geschichte im pädagogischen Alltag den Kindern im Vor- und Grundschulalter erfahrbar und erlebbar gemacht werden kann. Hocker wurden zu Steinfelsen für Eidechsen, auf einem Netz aus Seilen konnten wir uns als Spinnen schweben lassen. Am Ende stand für uns ein 45-minütiger Durchlauf wie eine mögliche Aufführung als Musiktheater aussehen könnte. Das hat Spaß gemacht und motiviert und inspiriert für den Unterricht zu Hause - für mich besonders für meinen Neueinstieg als Rhythmiklehrerin im offenen Ganztagsbetrieb einer Grundschule. Auch der Erfahrungsaustausch im Gespräch mit den anderen Kursteilnehmerinnen hat gut getan. Vielleicht gibt es mal ein Wiedersehen bei einer anderen Fortbildung!

Margarethe F.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.