Arbeitsgemeinschaft RHYTHMIK für Hessen im

Zum 6.Mal fand am 10. Oktober in Darmstadt ein Rhythmikabend für Erwachsene statt. 14 motivierte Teilnehmer fanden sich zusammen und zeigten, dass diese Veranstaltung kein Auslaufmodell ist. 

Dieser Abend stand ganz im Zeichen eines Materials. Iris Puchtler führte durch den Abend und ließ uns Stampfrohre und Boomwhacker auf vielfältige Weise für Musik und Bewegung nutzen.

Nach einer Aufwärmphase und Kennlernrunde konnten sich alle Rohre oder Boomwhacker aussuchen und erst einmal verschiedenste Bewegungen damit ausprobieren. Der Versuch, diese Bewegungen mit den sehr unterschiedlichen Ausmaßen der Röhren zu imitieren, war  sehr kreativ, denn was einer mit einem kleinen Boomwhacker locker hinkriegt, kann mit einem großen 1,50 langen Stampfrohr ganz schön knifflig sein.

Viele von Iris Ideen, hatten mit Hörerfahrungen zu tun. Ob ein Blinder durch den Raum geführt wurde, oder Rhythmusgeschichten erzählt wurden oder auch verschieden viele Töne gleichzeitig durch den Kreis gegeben wurden. Aufmerksamkeit war gefordert. Zur Auflockerung gab es dann auch immer mal kreative Gestaltungsaufgaben mit der Form des Materials. So entstanden Stampfrituale, Staubsaugervertreter, Gymnastikgruppen und Windensembles. Am Ende tanzten wir mit den Boomwhackern zur Musik vom Siebensprung und es entstanden dabei große Skulpturen aus Mensch und Material.

Es war wieder ein gelungener Abend. Danke Iris.

Gerne können weitere Interessenten zu uns dazu stoßen. Informationen bekommt man bei der AG-Rhythmik Hessen. Wir treffen uns ca. 4 Mal im Jahr. Jeder Abend wird von verschiedenen Leuten aus unseren Reihen ehrenamtlich angeleitet. Außerdem möchte ich gerne diese Veranstaltung zur Nachahmung empfehlen, denn allzu viele Rhythmikpädagogen arbeiten nur mit Kindern, dabei macht uns Erwachsenen Rhythmik genauso viel Spaß und tut uns genauso gut.

Bettina Bahro

 

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.