Arbeitsgemeinschaft RHYTHMIK für Hessen im

Bericht über das Fortbildungsseminar mit Ulrike Pfeiffer in Darmstadt (Ringeln, Kringeln… von Guggenmoos bis Morgenstern) am 8. März 2008

Habt ihr schon einmal mit einem Kopfkissenbezug getanzt?

Ich vor diesem Fortbildungstag jedenfalls nicht! Aber dieses ungewöhnliche Material hat uns als Wind-und Sturmerzeuger gleich einen tollen Einstieg in einen bewegten Tag ermöglicht!

Wir haben zwar nicht den ganzen Tag mit Gedichten verbracht, wie ursprünglich vermutet, dafür aber auch die Stimmungen bearbeitet, die in einem Gedicht stecken können. Ausgehend von „Die Tulpe“ von Josef Guggenmoos, das Ulrike ganz zauberhaft vertont hat, bewegten wir uns z.B. als Sterne durch das „Dunkel der Nacht“, improvisierten unsere eigene Nachtmusik mit diversen Instrumenten und tanzten durch den Frühling.

„Der Knetfix“ forderte unsere Feinmotorik mit bunter Knete heraus; wieder ein Material, das ich noch nie „rhythmisch“ verwendet habe, und die daraus entstandenen Gebilde wurden in unserer Bewegung lebendig. Unbedingt mal ausprobieren!

Sehr interessant fand ich auch den mutigen Versuch, ein Bild von Joan Miró, das auch Zahlen und Buchstaben darstellt, also auch aus Sprache besteht, in Bewegung umzusetzen.

Nachdem wir uns mit Christian Morgensterns “Gruselett“ in eine skurril- phantastische Sprach- und Bewegungswelt gewagt hatten war der abwechslungsreiche Tag auch schon zu Ende, der in mir viel angeregt hat und noch mehr Lust auf Gedichte geweckt hat!

 

Gisela E.

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.