Frühförderung durch Rhythmik
Rhythmikimpulse für Vor-und Grundschulpädagogen
Musik, Bewegung, Sprache und ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten wecken bei Kindern immer wieder Neugier, Freude und Kreativität.
Rhythmikimpulse zeigen, wie Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren spielerisch lernen. Lieder, Geschichten, Experimentieren mit Materialien und Improvisieren mit Instrumenten geben dem pädagogischen Arbeitsalltag neuen Schwung und füllen den Methodenkoffer.
Aus der Publikation "Frühförderung durch Rhythmik" der Autorinnen Monika Mayr und Johanna Farwick zum Hagen (Reichert Verlag 2021) werden in diesem Seminar theoretische Grundlagen der Rhythmik und beeindruckende Ergebnisse der empirischen Forschung vorgestellt.
Anmeldeschluss: 22. April 2023
Dozentin: Mag. Art. Monika Mayr, Wien
Rhythmikerin, Musik- und Bewegungspädagogin, Musikgeragogin, Dozentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, LIMA-Trainerin (Lebensqualität im Alter), Leitung von Seminaren im In- und Ausland, Autorin.
Lieder und Tänze zur Advents- und Weihnachtszeit
in Kita, E-K-Gruppe, Musik- und Grundschule
Alte und neue Advents-, Weihnachts-, Silvester- und Neujahrslieder, die vom Nikolaus, Weihnachtswichteln, Tannenbäumen, den Hirten in Bethlehem oder den Neujahrsglocken erzählen, laden zum vielfältigen Musizieren ein.
Zu den Liedern und Kanons aus vielen Ländern, in unterschiedlichen Ton- und Taktarten gibt es Liedgestaltungen mit Stimme, Körperklängen, Instrumenten, Bewegung, Tänzen und einer Vielzahl an Materialien. Die praxiserprobten Unterrichtsvorschläge aus dem neuen und letzten Band „Advents- und Weihnachtslieder“ der Jahreszeitenreihe bei Fidula ermöglichen Kindern und auch Erwachsenen einen fantasievollen und variantenreichen Zugang zu den Liedern. Das Ensemble „Fiddletüüt“ hat wieder 30 Lieder für die dem Buch beiliegende CD instrumental eingespielt, zu denen gesungen, musiziert und getanzt wird.
Anmeldeschluss: 23. September 2023 - Kurs ist bereits ausgebucht - Warteliste