Kurs 21-1 – Sa, 24. April 2021
Rhythmik für Kinder, Erwachsene u. Senioren
Eine besondere Art der Begegnung von Menschen in allen Lebensphasen ermöglicht die Rhythmik. Der Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit, soziale Integration, Mobilität und Kreativität. Es geht um die Erhaltung und Wiedergewinnung ihrer Lebensqualität und Lebensfreude.
Seminarinhalte:
- Impulse zur Koordination und Kommunikation
- Singen und Gestalten von neuen und trad. Liedern
- Gedächtnistraining
- Improvisation mit Rhythmusinstrumenten
- kreativer Einsatz von Materialien
- Verknüpfung v. klassischer Musik mit Bewegung
Viele Praxisimpulse zeigen die rhythmische Arbeit mit Seniorengruppen, sowie die intergenerative Arbeit mit Kindern und Senioren – ein spannendes Generationsprojekt.
Ausgebucht
Ort: Darmstadt
Zeit: 10 – 17 Uhr
Kosten: € 60,- / 50,- für Mitglieder
€ 40,- für Schüler/Azubis/Studenten
Dozentin: Mag. Art. Monika Mayr, Wien
Rhythmikerin, Musik- und Bewegungspädagogin, Musikgeragogin, Dozentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, LIMA-Trainerin (Lebensqualität im Alter), Leitung von Seminaren im In- und Ausland, Autorin.
Kurs 21-2 – Sa, 26. Juni 2021
Singen, tanzen, trommeln, Körperperkussion und Rhythmusinstrumente kreativ eingesetzt in Kindergarten und Grundschule
Lieder, Tänze und Bewegungsspiele sind elementare Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklung, denn sie sprechen Leib, Seele und Geist gleichermaßen an.
Wir beschäftigen uns mit Tänzen, Rhythmen und Liedern aus anderen Ländern:
- Abzähl- und Rhythmusspiele aus Afrika
- Lieder u. Tänze der amerikanischen Ureinwohner
- Reisen durch unseren eigenen Kontinent
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf musikalischem Material, kreativ umgesetzt mit Trommeln und Rhythmusinstrumenten.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich, weder tänzerisch noch musikalisch! Die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und gemeinsam etwas zu gestalten steht im Vordergrund.
Verschobenes Seminar - es gibt noch wenige Restplätze!
Anmeldeschluss: 16. Mai 2021
Ort: Darmstadt
Zeit: 10 – 17 Uhr
Kosten: € 60,- / 50,- für Mitglieder
€ 40,- für Schüler/Azubis/Studenten
Dozent: Christoph Studer, Münster
Instrumentenbauer, Rhythmiker und Musikpädagoge. Studienaufenthalte in Lateinamerika und Afrika, Arbeit in Schulen, Kindergärten und mit Erwachsenen.
Autor von:
- Jambo Afrika (Fidula)
- Rhythmicals (Fidula)
- Erzähl mir von Afrika (Fidula)
Kurs 21-3 – Sa, 30. Oktober 2021
Ideen für Kita, EK-Gruppen, Musik- und Grundschulen
Alte und neue Winterlieder aus vielen Ländern, in unterschiedlichen Ton- und Taktarten laden zum Singen, Musizieren und Tanzen ein. Im Mittelpunkt steht dabei der ganzheitliche Zugang zum Lied, der den Kindern das Erleben mit vielen Sinnen, auf unterschiedlichen Ebenen ermöglicht.
- Lieder vom Winter mit und ohne Schnee, vom Frost, von Tieren im Winter, Narrenlieder, Rhythmus- und Bewegungslieder…
- Liedgestaltung mit Stimme, Gesten, Bewegung, Instrumenten und Materialien
- Kreative Gestaltungsideen für Wintertänze
- Alle Lieder und Tänze sind dem neuen, vierten Band „Winter- und Faschingslieder“ der
Jahreszeitenreihe bei Fidula entnommen.
Anmeldeschluss: 19. September 2021
Ort: Darmstadt
Zeit: 10 – 16:30 Uhr
Kosten: € 60,- / 50,- für Mitglieder
€ 40,- für Schüler/Azubis/Studenten
Dozentin: Gabriele Westhoff, Remscheid
Dipl.-Bibliothekarin und Musikpädagogin..
Praxisfelder: MFE, E-K-Musikgruppen, Kindertanz für Vor- und Grundschulkinder, Dozentin von Fortbildungskursen für „Elementare Musikpädagogik“, „Bewegung und Tanz für Vor- und Grundschulkinder“, „Singen mit Kindern“, Autorin (Fidula, uccello-Verlag, Chorverband NRW)